Spendenübergabe von Kinderspielzeug an das Kinderkrankenhaus in der Amsterdamer Straße am 13.02.2015
Wenn aus vielen traurigen Kindergesichtern viele strahlende Augen werden, dann haben wir etwas richtig gemacht. „De Plaggeköpp vun 98" spendeten an die Kinderradiologie des Kinderkrankenhauses in der Amsterdamer Straße Kinderspielzeug. Der Leiter der Kinderradiologie, Herr Dr. med. Maximilian Kellner unterstützte uns bei der Spielzeugübergabe an die kleinen Patienten, die jetzt schon das zweite Mal stattfand.
Plaggenweihe
Was macht der gute Kölsche an einem Sonntagmorgen? Natürlich in die Kirche gehen und Fürbitte halten. Bei dem Wetter wäre sicher manch einer lieber im Bett geblieben, aber Fahnenweihe war in St. Hubertus Köln-Flittard angesagt, zu der zahlreich die Plaggenträger der „De Plaggeköpp vun 1998", dem Stammtisch der Fahnen- und Standartenträger des Kölner Karnevals erschienen. Einige Plaggen waren zu weihen, was Pfarrer Michael Cziba gerne im Rahmen des Sonntagsgottesdienstes tat.
Freude am Krankenbett
De Plaggeköpp machten Kinder glücklich
Riehl (hub). Lauter Jubel kam aus dem Zimmer einer 17-jährigen Patientin. Gerade wurde ihr von den Plaggeköpp ein Plüschelefant geschenkt. Aber auch Edda, Nane, Vivien, Philipp sowie viele andere Kinder freuten sich über ihre Geschenke.
Dreigestirn zeichnet „Helden des Karnevals” aus
Der Kölner Karneval lebt vom ehrenamtlichen Engagement – das weiß jeder, der sich in Köln ein wenig für die Organisation dieses einzigartigen Festes interessiert. Es sind die stillen Helden, die meist nicht im Rampenlicht stehen, ohne die Sitzungen oder Karnevalszüge quer durch Köln aber undenkbar wären. „Genau die wollen wir in dieser Saison mal nach oben auf die Bühne holen", so Bauer Michael. Und das ganz wörtlich: Das Dreigestirn ehrt in dieser Session bei vielen Veranstaltungen Karnevalisten, die sonst im Hintergrund vielfältige Aufgaben übernehmen, auf der Bühne. Daneben gab es in dieser Woche auf der Veranstaltungsbühne in der Hofburg im Pullmann-Hotel sogar eine eigene Veranstaltung nur für die „Helden des Karnevals".
Weiterlesen: Dreigestirn zeichnet „Helden des Karnevals” aus
Plaggeköpp on Tour 2013
Die Sommerfahrt „De Plaggeköpp vun 98" ging dieses Jahr zum Tagebau Garzweiler. Morgens um 09.00 Uhr trafen sich die Plaggeköpp am Neumarkt. Von dort ging es in 45 Minuten Fahrt zum Informationszentrum der RWE nach Garzweiler. In einer halbstündigen Informationsveranstaltung wurde über den Tagebau Garzweiler berichtet, das rheinische Braunkohlerevier zwischen Köln, Aachen und und Neuss. Jedes Jahr werden in den drei Tagebauen 100 Millionen Tonnen Braunkohle gefördert. Auch wurde über die geplante Umsiedlung von Ortschaften berichtet, die in den nächsten Jahren stattfinden wird.